Ohrenpflege
Warum ist Ohrenpflege wichtig?
- Vorbeugung von Infektionen: Bakterien, Hefepilze und Schmutz können sich in den Ohren ansammeln und Infektionen verursachen. Ohrentzündungen sind bei Hunden sehr häufig und können zu starken Schmerzen und gesundheitlichen Problemen führen.
- Hygiene: Ohren, die nicht regelmäßig gereinigt werden, können unangenehm riechen und zu einem allgemein schlechten Zustand des Hundes führen.
- Vermeidung von Problemen: Wenn Ohrenschmalz oder Fremdkörper (z. B. Gras oder kleine Steine) in den Ohren verbleiben, können sie zu Irritationen und Entzündungen führen.
Frühzeitig Probleme erkennen
- Wie vorgehen?
- Schauen und schnüffeln regelmäßig in die Ohren deines Hundes, um mögliche Probleme zu erkennen.
- Achte auf Schwellungen, Rötungen, ungewöhnlichen Ausfluss oder einen starken Geruch. Diese können Anzeichen einer Infektion oder eines anderen Problems sein.
- Wenn du Veränderungen bemerkst, zögere nicht, einen Tierarzt aufzusuchen
Ohren reinigen
- Reinigungslösung: Verwende eine spezielle Ohrreinigungslösung für Hunde, die sanft, aber effektiv Schmutz und überschüssiges Ohrenschmalz entfernt. Diese Produkte sind speziell formuliert, um die empfindliche Haut im Ohr zu schonen.
- Sanfte Reinigung: Trage die Reinigungslösung vorsichtig in das Ohr ein (nicht zu tief in den Gehörgang) und massiere sanft den unteren Bereich des Ohrs, damit sich der Schmutz lockert. Lass den Hund anschließend den Kopf schütteln, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Ohrenwatte oder Tuch: Verwende ein weiches Tuch oder eine sterile Watte, um den sichtbaren Bereich des Ohrs sanft abzuwischen und den gelösten Schmutz zu entfernen. Vermeide es, in den Gehörgang zu greifen, da dies zu Verletzungen führen könnte.
Hunde mit langen, hängenden Ohren
- Warum besonders wichtig? Hunde mit langen Ohren (wie Cocker Spaniels, Basset Hounds oder Schnauzer) haben mehr Hautfalten, in denen Feuchtigkeit, Schmutz und Bakterien eingeschlossen werden können. Dies macht sie anfälliger für Infektionen.
- Wie pflegen?
- Halte die Ohren trocken und sauber, indem du sie regelmäßig überprüfst und reinigst.
- Wenn dein Hund lange Ohren hat, solltest du die Ohren regelmäßig trocknen, vor allem nach dem Baden oder Schwimmen.
- Gegebenenfalls kannst du die Haare im Ohr vorsichtig kürzen, um die Belüftung zu verbessern und Feuchtigkeit zu verhindern.
Vermeidung von Feuchtigkeit
- Warum? Feuchtigkeit im Ohr kann die Entwicklung von Hefepilzen und Bakterien begünstigen.
- Wie vermeiden?
- Wenn dein Hund gerne schwimmt oder sich gerne im Regen aufhält, solltest du nach dem Baden oder nach dem Spielen im Wasser die Ohren gründlich abtrocknen. Verwende dazu ein weiches Handtuch oder, wenn nötig, ein spezielles Ohren-Trocknungstuch für Hunde.
- Achte darauf, dass keine Feuchtigkeit im Ohr bleibt, da dies das Wachstum von Pilzen und Bakterien fördern kann.
Ohrenhaare trimmen
- Warum? Bei einigen Hunderassen (z. B. Cocker Spaniels oder Pudel) wachsen Haare im Ohrkanal, die die Belüftung der Ohren beeinträchtigen und dazu führen können, dass sich Feuchtigkeit und Schmutz ansammeln.
- Wie vorgehen?
- Wenn dein Hund solche Ohrhaare hat, solltest du sie vorsichtig mit einer kleinen Schere oder Haarschneidemaschine trimmen, oder mit einer speziellen Zange vorsichtig zu zupfen um den Gehörgang freizuhalten.
- Es ist wichtig, dabei sehr vorsichtig zu sein, um das empfindliche Gewebe im Ohr nicht zu verletzen.
Zusammenfassung der Ohrenpflege:
- Kontrolliere regelmäßig die Ohren deines Hundes auf Schmutz, Ausfluss oder andere Anzeichen von Problemen.
- Reinige die Ohren sanft mit einer speziell für Hunde entwickelten Ohrreinigungslösung, um überschüssiges Ohrenschmalz und Schmutz zu entfernen.
- Trockne die Ohren nach dem Baden oder Schwimmen gründlich ab, um Feuchtigkeit und das Wachstum von Hefepilzen zu vermeiden.
- Kürze das Fell im Ohrbereich, um eine bessere Belüftung zu gewährleisten und das Ansammeln von Feuchtigkeit zu verhindern.
- Achte auf Anzeichen einer Ohrenentzündung und konsultiere im Zweifelsfall einen Tierarzt.
Mit regelmäßiger Pflege kannst du dafür sorgen, dass die Ohren deines Hundes sauber, gesund und frei von Beschwerden bleiben.