Thalasso Therapie

 

Bei der Thalasso-Therapie für Hunde werden die heilenden Eigenschaften des Meeres verwendet, um verschiedene gesundheitliche Beschwerden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden des Tieres zu steigern. Dieses von Silikonen freie Hundemoor pflegt und nährt die Haut und das Fell.
Die Emulsion entfernt wirkungsvoll Unterwolle und ist für Kurz- und Langhaarhunde geeignet.

 

Wie funktioniert die Thalasso-Therapie für Hunde?

Meerwasserbäder:

  • Das Hundebad in warmem Meerwasser ist eine der Hauptkomponenten der Thalasso-Therapie. Meerwasser hat einen hohen Gehalt an Mineralien wie Magnesium, Kalzium und Kalium, die eine beruhigende Wirkung auf die Haut haben und Entzündungen und Hautiritationen lindern können.
  • Diese Bäder fördern die Durchblutung, entspannen die Muskulatur und wirken beruhigend auf das Nervensystem.

 

Vorteile der Thalasso-Therapie für Hunde:

Förderung der Hautgesundheit:

  • Meerwasser und Algen sind bekannt dafür, bei der Heilung von Hautproblemen wie Ekzemen, Juckreiz, Allergien und Irritationen zu helfen. Sie beruhigen die Haut und unterstützen die Regeneration von verletztem Gewebe.

Schmerzlinderung und Muskelentspannung:

  • Die warmen Meerwasserbäder können verspannte Muskeln entspannen und Schmerzen, insbesondere bei älteren Hunden oder solchen mit Gelenkproblemen, lindern. Es wird angenommen, dass das Salzwasser entzündungshemmende Eigenschaften hat, die bei der Behandlung von Arthritis und anderen muskuloskelettalen Erkrankungen helfen.

Stärkung des Immunsystems:

  • Die enthaltenen Mineralien und Spurenelemente im Meerwasser können das Immunsystem stärken, Entgiftung unterstützen und die allgemeine Vitalität fördern.

Förderung der Durchblutung:

  • Durch die warme Wassertemperatur und die mineralischen Bestandteile wird die Blutzirkulation angeregt, was eine schnellere Heilung und Regeneration fördert.

Stressreduktion und Entspannung:

  • Der entspannende Effekt der Thalasso-Therapie kann Hunden helfen, Stress abzubauen. Gerade Hunde, die unter Angst oder Nervosität leiden, profitieren von der beruhigenden Wirkung der Behandlung.

Wann sollte Thalasso-Therapie in Erwägung gezogen werden?

  • Hunde mit Hauterkrankungen: Wenn der Hund an Hautallergien, Ekzemen oder Juckreiz leidet, kann Thalasso-Therapie helfen, das Hautbild zu verbessern.
  • Ältere Hunde mit Gelenkproblemen: Für Hunde, die unter Arthritis oder Gelenkschmerzen leiden, kann die Wärme und die mineralische Behandlung von Thalasso-Therapien Linderung verschaffen.
  • Hunde mit Stress oder Angst: Die beruhigenden Effekte von Meerwasser und Algenbehandlungen können helfen, stressbedingte Symptome zu lindern.

Vorsichtsmaßnahmen:

  • Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Hund das Thalasso-Bad gut verträgt, insbesondere bei empfindlicher Haut oder Allergien.
  • Die Dauer und Temperatur des Bades sollten angepasst werden, um den Hund nicht zu überfordern.

 

Ablauf der Thalssotherapie:

Zunächst wird der Hund mit einem hochwertigen Shampoo gründlich gewaschen und vom groben Schmutz gereinigt. Im Anschluss daran erfolgt eine bis zu 30 minütige Massage mit einem speziellen Hundemoor. Die Massage regt den Stoffwechsel und die Durchblutung an, lindert Hautirritationen und hilft das lose Fell zu entfernen. Nach dem sorgfältigen ausspülen des Schlammes wird ihr vierbeiniger Freund abgetrocknet, geföhnt und je nach Fellbeschaffenheit gründlich gebürstet.

Das Ergebnis ist sensationell.

 

Folgende Hunde sind von diesem Angebot ausgeschlossen:

  • trächtige Hündinnen
  • herzkranke Hunde
  • Hunde mit Verletzungen oder offenen Stellen an der Haut

 

Von der Thalassotherapie profitieren besonders Hunde mit kurzem, stark haarendem Fell, Hunde mit Allergien, Rheuma, Haut- und Atemwegserkrankungen. Die Tiere fühlen sich nach einer Anwendung wieder frisch und fit.

 

Der spezielle Meerschlamm, der hierfür verwendet wird, hat folgende gesundheitsfördernde Effekte:

  • er wirkt antibakteriell, tötet Bakterien ab ohne dabei Zellen des Patienten anzugreifen
  • Schmutzpartikel werden vom Schlamm aufgenommen und absorbiert, was eine geruchsmindernde Wirkung hat, gleichzeitig senkt sich das Entzündungsrisiko der Haut
  • der Stoffwechsel wird durch zahlreiche im Schlamm enthaltende Mineralien angeregt und fördert die Durchblutung des Hundes
  • Schmerzlinderung in Muskeln und Gelenken durch erwärmende Wirkung beim Auftragen und Eimassieren
  • lose und abgestorbene Haare werden entfernt, was dazu führt, dass gerade kurzhaarige Hunde in Summe weniger Fell in Haus und Wohnung verlieren

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.