Carding I Unterwollentfernung
Wie funktioniert das Carding?
- Zuerst wird der Hund mit einem Unterwollentfernendem Shampoo gründlich gewaschen
- Danach wird er mit einem runden Föhnaufsatz mit leicht kreisenden Bewegungen ausgeföhnt, hiermit wird ein großteil der Unterwolle entfernt
- Danach wird der Hund mit einem „Carder“ (eine spezielle Bürste oder ein Kamm), ordentlich gebürtest. Der Carder wird verwendet, um die Unterwolle sanft herauszuziehen.
Technik:
- Beim Carding wird die Unterwolle in sanften Bewegungen abgezogen. Der Carder wird gegen den Strich (gegen das Fellwachstum) geführt, um die losen Haare der Unterwolle zu lösen und zu entfernen.
- Es ist wichtig, dabei nicht zu grob zu sein, da das Deckhaar nicht beschädigt werden darf. Carding sollte sanft durchgeführt werden, um den Hund nicht zu verletzen.
Vorteile des Carding:
- Bessere Luftzirkulation: Durch das Entfernen der Unterwolle wird die Luftzirkulation auf der Haut verbessert, was besonders bei dicken, doppelten Fellen wichtig ist, um Überhitzung zu vermeiden.
- Verhindert Verfilzungen: Carding hilft, Verfilzungen und Knoten zu vermeiden, die durch die dichte Unterwolle entstehen können.
- Fördert das Fellwachstum: Die Methode regt die Haut an, neues Haar zu produzieren, was zu einem gesunden, glänzenden Fell führt.
Wann sollte Carding durchgeführt werden?
- Carding wird häufig in den Fellwechselperioden angewendet, besonders im Frühling und Herbst, wenn die Hunde ihre Winterunterwolle verlieren oder die Sommerhaare wachsen.
- Es kann auch nach einem Bad oder einer gründlichen Fellpflege angewendet werden, um verbleibende lose Haare zu entfernen.
Worauf muss man achten?
- Carding kann eine Weile dauern, besonders bei Hunden mit sehr dichtem Fell. Es ist wichtig, den Hund während des Prozesses gut zu betreuen, ihn regelmäßig zu pausieren und sicherzustellen, dass der Hund ruhig bleibt, um Stress zu vermeiden.
- Bei besonders empfindlichen Hunden oder bei Hunden, deren Fell sehr verfilzt ist, sollte man darauf achten, das Fell nicht zu stark zu ziehen.
Carding ist eine Technik, die ein gutes Verständnis für die Fellstruktur des Hundes erfordert, um das beste Ergebnis zu erzielen. Wenn du bereits Erfahrung mit Carding hast, hast du sicher schon festgestellt, wie es den Hunden zugutekommt, wenn es richtig angewendet wird!