Hundepflege Zuhause

1Bürsten

  • Warum? Regelmäßiges Bürsten hält das Fell gesund, entfernt lose Haare und verhindert Verfilzungen. Es fördert auch die Durchblutung der Haut und entfernt abgestorbene Hautzellen.
  • Wie oft? Die Häufigkeit hängt von der Fellart ab. Langhaarige Hunde benötigen häufiger ein gründliches Bürsten (z. B. täglich oder mehrmals pro Woche), während kurzhaarige Hunde alle paar Wochen ausreichen könnten.
  • Werkzeuge: Die Wahl der Bürste oder des Kamms hängt vom Felltyp ab. Für langhaarige Hunde sind Zupfbürsten oder Teppichbürsten ideal, während für kurze Fellarten eine einfache Bürste oder ein Gummihandschuh reicht.

Bad und Fellpflege

  • Warum? Ein Bad ist wichtig, um den Hund sauber zu halten und Hautprobleme zu vermeiden. Aber achte darauf, den Hund nicht zu häufig zu baden, da das Fell durch zu häufiges Waschen austrocknen kann.
  • Wie oft? In der Regel reicht es, deinen Hund alle paar Monate zu baden. Bei Hunden, die viel draußen sind oder spezielle Hautprobleme haben, kann es nötig sein, öfter zu baden.
  • Shampoo: Wähle immer ein spezielles Hundeshampoo, das sanft zur Haut ist und keine aggressiven Chemikalien enthält.

Krallen schneiden

  • Warum? Zu lange Krallen können den Hund unangenehm machen und sogar zu Problemen beim Laufen führen. Bei manchen Hunden, die nicht viel auf harten Oberflächen laufen, können die Krallen schneller wachsen.
  • Wie oft? Alle paar Wochen sollten die Krallen gekürzt werden, wenn sie den Boden berühren oder zu lang erscheinen.
  • Werkzeuge: Krallenschneider oder spezielle Krallenzangen sind ideal für den sicheren Schnitt. Wenn du unsicher bist, wie du es richtig machst, kannst du dies auch vom Tierarzt oder Hundefriseur zeigen lassen.

Ohrenpflege

  • Warum? Ohrenentzündungen können bei Hunden häufig auftreten, besonders bei solchen mit langen oder hängenden Ohren. Regelmäßige Pflege hilft, Infektionen zu verhindern.
  • Wie oft? Einmal im Monat oder wenn der Hund anfängt, sich oft am Ohr zu kratzen oder den Kopf zu schütteln.
  • Was tun? Verwende ein spezielles Ohrreinigungstuch oder eine Ohrreinigungslösung für Hunde, um Schmutz, Wachs und andere Ablagerungen vorsichtig zu entfernen.

Zähne putzen

  • Warum? Zahnprobleme wie Zahnbelag, Gingivitis oder Parodontitis sind häufig und können schmerzhaft sein. Regelmäßige Zahnpflege schützt vor diesen Problemen.
  • Wie oft? Idealerweise solltest du deinem Hund täglich oder zumindest mehrmals pro Woche die Zähne putzen.
  • Werkzeuge: Eine spezielle Hundezahnbürste und Zahnpasta (keine menschliche Zahnpasta, da sie schädlich für Hunde sein kann) helfen, das Gebiss deines Hundes gesund zu halten.

Hautpflege

  • Warum? Die Haut deines Hundes muss gesund bleiben, um Irritationen und Infektionen zu vermeiden. Dies kann durch eine ausgewogene Ernährung, regelmäßiges Bürsten und das Vermeiden von schädlichen Stoffen unterstützt werden.
  • Was tun? Achte darauf, dass dein Hund bei Bedarf mit geeigneten Produkten gegen trockene Haut oder Allergien behandelt wird. Wenn der Hund Hautprobleme hat, kannst du beruhigende Cremes oder Shampoos verwenden.

Augenpflege

  • Warum? Einige Hunde, vor allem die mit helleren Augen oder langen Wimpern, neigen zu Tränenflecken oder Augenentzündungen.
  • Wie oft? Prüfe regelmäßig die Augen deines Hundes auf Anzeichen von Rötungen, Ausfluss oder Irritationen.
  • Was tun? Wische die Augen vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab, wenn du Tränenflecken bemerkst. Bei Anzeichen einer Infektion oder Entzündung solltest du den Tierarzt konsultieren.

Gesunde Ernährung

  • Warum? Die richtige Ernährung ist entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden und die Pflege des Fells. Ein ausgewogenes, qualitativ hochwertiges Futter fördert die Gesundheit von Haut, Fell und Zähnen.
  • Wie oft? Achte auf eine regelmäßige und gesunde Fütterung, angepasst an das Alter, die Größe und die Aktivität des Hundes.

Tipp:

Es ist auch wichtig, die Gesundheit deines Hundes regelmäßig zu überprüfen, um frühzeitig Anzeichen von Krankheiten zu erkennen. Achte auf Veränderungen im Verhalten, Appetit, Fellzustand oder Bewegungsfreiheit und konsultiere gegebenenfalls einen Tierarzt.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.