Schneiden und Modellieren

Hier sind einige der gängigen Methoden und Tipps zum Schneiden und Modellieren von Hunden:

 

Schneiden nach Rassenstandard

Viele Hunderassen haben spezifische Fellanforderungen. 

Ein professioneller Hundefriseur muss oft den Rassenstandard kennen und das Fell entsprechend anpassen, um das klassische Aussehen zu bewahren. Beispiele sind:

  • Pudel: Das berühmte Pudel „Löwen“-Look wird durch präzises Schneiden und Modellieren des Fells erreicht.
  • Schnauzer: Der „Schnauzer-Look“ mit einem markanten Bart und Wangenbart wird durch gezieltes Schneiden geformt.

Struktur des Fells berücksichtigen

Die Schneidetechniken müssen oft an die Fellstruktur angepasst werden:

  • Bei langhaarigen Hunden wie Maltesern oder Shih Tzus ist es wichtig, das Fell gleichmäßig zu schneiden, aber auch darauf zu achten, dass es nicht zu dünn wird. Das Bürsten vor dem Schneiden ist hier besonders wichtig.
  • Kurzhaarige Hunde wie Boxern oder Bulldogs benötigen oft einfaches Trimmen, um das Fell sauber und gepflegt zu halten.

Verwendung von Scheren und Haarschneidemaschinen: Je nach Felllänge und -struktur kommen verschiedene Werkzeuge zum Einsatz:

  • Scheren sind ideal für präzise Schnitte und das Modellieren von Details wie den Ohren oder dem Kopf.
  • Haarschneidemaschinen werden oft verwendet, um größere Flächen schnell zu kürzen, besonders bei Rassen mit dickem oder dichtem Fell wie Border Collies.

Fellmodellierung und Styling: Hier kommen die kreativeren Elemente ins Spiel:

  • Rundungen und Konturen: Beim Modellieren des Fells kannst du durch geschicktes Schneiden runde oder kantige Formen erzeugen, je nachdem, welche Frisur gewünscht wird. Manche Hunde, wie der Pudel, erfordern besondere Schnitte, um den „Löwen“-Look zu erzielen.
  • Frisuren für spezielle Anlässe: Auch bei Hunden, die nicht regelmäßig frisiert werden, kann eine besondere Frisur für ein Event oder Fotoshootings gewünscht sein. Hier kannst du deine Kreativität ausleben.

Vermeidung von Verfilzungen: Ein wichtiger Teil der Arbeit ist das Verhindern von Verfilzungen, insbesondere bei langhaarigen Hunden. Bei einer gründlichen Pflege sollten Verfilzungen vor dem Schneiden entfernt werden, um das Fell gleichmäßig zu schneiden und Hautirritationen zu vermeiden.

 

Pflege nach dem Schneiden: Nach dem Schneiden gehört die Pflege des Fells auch dazu. Du kannst den Hund mit speziellen Pflegeprodukten wie Conditioner oder speziellen Sprays behandeln, um das Fell weich und glänzend zu halten.

 

Unterschiedliche Rassen – unterschiedliche Frisuren. 

Das spannende am Handwerk eines Hundefriseurs ist die Vielfalt der Rassen mit all ihren Facetten. Jede Rasse hat ein Idealbild als Grundlage, dem man sich versucht so weit wie möglich anzunähern. Jeder Hund bringt dennoch unterschiedliche Voraussetzungen mit – Faktoren die hier reinspielen sind bspw. angeborene Fellstruktur, Pflege Zuhause, Aufbau des Fells durch regelmäßige professionelle Pflege.

Der zeitliche Aufwand variiert auch hier je nach Größe des Hundes zwischen einer und drei Stunden. Hinzu kommt jeweils der Pflegezustand des Hundes, da ein stark verfilztes Fell mehr Zeit in der gründlichen Vorbereitung benötigt. In manchen Fällen kommt leider nur noch eine Filzschur in Frage, die jedoch sehr vorsichtig gemacht werden muss, damit der Hund keine Verletzungen an der Haut davon trägt. Schön sieht am Ende allerdings anders aus, daher lassen Sie sich gern im Salon zur richtigen Technik beim Bürsten Zuhause beraten 

 

 

Bei vielen Hunderassen ist es notwendig, dass in regelmäßigen Abständen von 6 bis 8 Wochen ein frischer Schnitt ins Fell kommt. Mit steigender Länge wird auch der Pflegeaufwand Zuhause größer, damit das Fell nicht verfilzt und der Hund gesundheitliche Probleme bekommt. Unter Filzplatten kann die Haut nicht atmen und sich nicht reinigen, sodass ein Nährboden für Bakterien und Keime entsteht, was über kurz oder lang zu Hautreizungen und Ekzemen führt. Vor dem Schneiden wird der Hund gründlich gebadet und im Anschluss trocken geföhnt. Gerade bei Hunden mit lockigem Fell ein absolutes Muss, damit der Schnitt im Anschluss sauber und ordentlich aussieht. 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.