Welpen und Junghunde
1Frühe Gewöhnung an die Pflege
- Warum ist das wichtig? Welpen und Junghunde sollten frühzeitig an die regelmäßige Pflege gewöhnt werden, damit sie später beim Hundefriseur entspannter und kooperativer sind. Eine frühe Gewöhnung hilft, Angst vor Bürsten, Baden und anderen Pflegeprozessen zu vermeiden.
- Wie vorgehen? Beginne schon im Welpenalter damit, den Hund sanft zu bürsten, die Ohren zu reinigen und die Krallen zu schneiden. Lobe ihn während des Prozesses, um positive Assoziationen zu schaffen.
Sanfte Pflege für Welpen
- Warum? Welpen haben noch empfindliche Haut und können leicht gestresst werden, wenn sie zu viel oder zu grob behandelt werden. Es ist wichtig, dass der Hundefriseur sehr behutsam vorgeht.
- Was beachten?
- Verwende weiche Bürsten oder spezielle Welpenbürsten, um das Fell zu pflegen.
- Bade den Welpen nur dann, wenn es notwendig ist (bei wirklich schmutzigem Fell oder Hautproblemen), und benutze mildes Welpenshampoo.
- Die Krallen sollten nur vorsichtig gekürzt werden, da zu viel Schneiden die empfindlichen Krallen verletzen kann.
Erste Haarschnitte bei Junghunden
- Warum ist das wichtig? Für Junghunde kann der erste Haarschnitt eine wichtige Erfahrung sein. Es ist wichtig, dass der Hundefriseur den Hund behutsam an das Geräusch der Schermaschine und an die Behandlung mit Scheren gewöhnt.
- Wie vorgehen?
- Beginne mit einem sanften und nicht zu tiefen Haarschnitt, um den Hund nicht zu überfordern.
- Halte den Hund ruhig und sorge dafür, dass er während des Haarschnitts sicher und entspannt ist.
- Verwende für den Haarschnitt keine zu scharfen Werkzeuge und arbeite mit ruhigen, gleichmäßigen Bewegungen.
Bürsten und Fellpflege
- Warum ist das wichtig? Junghunde verlieren oft ihr weiches, dünnes Welpenfell und entwickeln das dickere Erwachsenfell. Regelmäßiges Bürsten hilft, lose Haare zu entfernen, und verhindert, dass das Fell verfilzt.
- Wie vorgehen?
- Achte darauf, das Fell regelmäßig zu bürsten, besonders wenn der Hund eine langhaarige Rasse ist.
- Achte darauf, sanft zu bürsten, um die empfindliche Haut nicht zu reizen.
- Wenn du Verfilzungen entdeckst, versuche, diese vorsichtig zu entwirren, ohne den Hund zu verletzen.
Positive Erfahrungen beim Friseur schaffen
- Warum? Ein positiver Start in die Hundefriseur-Erfahrung ist entscheidend, um zu verhindern, dass der Hund Angst vor dem Hundefriseur entwickelt. Stress und Angst können langfristig negative Auswirkungen auf den Hund haben.
- Wie vorgehen?
- Mach den ersten Friseurbesuch kurz und angenehm, ohne den Hund zu überfordern.
- Lobe und belohne den Hund nach der Behandlung, um ihm eine positive Assoziation zu vermitteln.
- Achte darauf, dass der Hund in der Umgebung des Hundefriseurs ruhig und sicher ist.
Kombination aus Pflege und Gesundheitscheck
- Warum? Der Hundefriseur kann nicht nur das Fell pflegen, sondern auch auf mögliche gesundheitliche Probleme wie Hautirritationen, Parasiten oder Verletzungen achten, die der Tierarzt möglicherweise noch nicht bemerkt hat.
- Was beachten?
- Besondere Aufmerksamkeit sollte auf die Ohren, Augen und Haut des Welpen oder Junghundes gelegt werden.
- Frühzeitige Anzeichen von Hautkrankheiten oder Ohrinfektionen können so entdeckt und schnell behandelt werden.
Ernährung und Fellgesundheit
- Warum? Eine gesunde Ernährung spielt eine große Rolle dabei, wie gut das Fell des Hundes wächst und aussieht. Bei Welpen und Junghunden sollte auf eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung geachtet werden, um gesundes Fell und Haut zu fördern.
- Wie vorgehen? Achte darauf, dass dein Hund hochwertiges Welpenfutter erhält, das speziell auf seine Wachstumsbedürfnisse abgestimmt ist.
Fazit:
Das Hundefrisieren von Welpen und Junghunden erfordert Geduld, Fingerspitzengefühl und eine sanfte Herangehensweise. Ein positiver erster Kontakt mit dem Friseur kann den Hund auf lange Sicht entspannter und kooperativer machen. Es ist wichtig, das Fell sanft zu pflegen und die Bedürfnisse des Hundes zu respektieren, damit er sich während der Pflege wohl fühlt und positive Erfahrungen sammelt.
Wenn Welpen und Junghunde in den Salon kommen ist es wichtig, dass die Hunde langsam und vorsichtig an einzelne Schritte herangeführt werden. Beim ersten Besuch ist es nicht ratsam, das volle Programm zu fahren und den Hund ein oder zwei Stunden auf den Tisch zu stellen. Junge Hunde bringen selten die Standruhe und Geduld mit, die der Besuch beim Friseur ihnen abverlangt. Zudem werden sie schnell müde und brauchen Pausen, um die erlebten Eindrücke zu verarbeiten.